Es gibt Erkrankungen, für die erst einmal kein Grund erkennbar ist — und dennoch können sie den Betroffenen so schwer zu schaffen machen, dass ihre Lebensqualität lange Zeit massiv beeinträchtigt ist. Eine solche Erkrankung ist die Frozen Shoulder. »Auch wenn es bislang keine kausale Therapie gibt, bei einer guten orthopädischen Begleitung sind die Aussichten auf eine vollständige Genesung sehr gut«, sagt der Münchner Orthopäde Dr. Lennart Konvalin vom Orthopädischen Versorgungszentrum im Helios.
Rhizarthrose, Karpaltunnelsyndrom, schnellender Finger – schmerzhafte Erkrankungen der Hände sollten grundsätzlich zeitnah behandelt werden. »Dabei geht es nicht nur darum, Schmerzen zu lindern, sondern gerade nicht oder nicht ausreichend behandelte Handerkrankungen können im Extremfall irreparable Funktionseinbußen nach sich ziehen«, betont der Münchner Orthopäde Dr. Steffen Zenta vom Orthopädischen Versorgungszentrum (MVZ) im Helios München und Leiter des Hand- und Fußzentrums München (HFZ) im Gespräch mit TOPFIT.
Jede Frau ist anders. Aber keine Frau findet sich gern damit ab, dass sich ihre Brüste in Richtung »Hängebusen« entwickelt haben oder der Bauch erschlafft ist. Frauen, die sich deshalb nicht mehr in ihrem Körper wohl fühlen, kann die Ästhetisch-Plastische Chirurgie helfen, die unerwünschten Veränderungen zu korrigieren – bis hin zu einer Kombinationen von verschiedenen Behandlungsmethoden zur Wiederherstellung einer harmonischen Körperkontur, wie der Münchner Facharzt für Plastisch-Ästhetische Chirurgie Dr. med. Hans-Hermann Wörl im Gespräch mit TOPFIT erklärt.